Giessenturm

Das höchste Bauwerk von Dübendorf

Zusammenfassung

Im Nordwesten Dübendorfs, zwischen der Überlandstrasse und dem idyllischen Uferweg der Glatt, entsteht auf dem früheren Areal der Givaudan in fünf Etappen bis 2022 ein neuer Stadtteil.

Das Projekt

Der 85 Meter hohe Giessenturm wird ein städtebaulicher Fixpunkt und das höchste Bauwerk von Dübendorf. Die Eleganz der Architektur mit einer filigran verspielten Fassade überzeugt ebenso, wie das Konzept der Nutzung.
 

In einem neuen Lebensabschnitt die Vorzüge eines umsorgten und sicheren Wohnens geniessen. 60 Damen und Herren im gesetzteren Alter dürfen sich in den 4 Sockelgeschossen auf altersgerechte Appartements mit Rundumpflege freuen. Ein Restaurationsbetrieb, Mehrzweck- und Gewerberäume im Erdgeschoss ergänzen das durchdachte Nutzungskonzept.
 
Der Giessenturm bietet ebenso eine einmalige Aussicht Richtung Greifensee und die Alpen, oder auf der anderen Seite Richtung Glatttal und dem Zürcher Unterland.

Leistungen

  • Fachplanung Gebäudetechnik der Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und MSR
  • Räumliche und technische Koordination
  • Fachbauleitung der Gewerke HLKKS und MSRL

Herausforderungen

  • Erfüllung sämtlicher Bedingungen für „greenproperty Gold“
  • Speziell komplexe Anforderungen an die Gebäudetechnik im Hochhaus
  • grosse Anforderungen an die Logistik durch die intensiven Bautätigkeiten und den schrittweisen Rückzug der industriellen Aktivitäten mit aufwändigen Rückbauten und Provisorien für Verkehrswege
  • Werkleitungen und Entlastungskanäle für Meteorwasser
  • Hoher Grundwasserspiegel lässt nur ein minimales Untergeschoss zu

Nachhaltigkeit

Die nachhaltige Raumentwicklung kommt insbesondere bei der inneren Verdichtung und beim demografisch durchmischten Wohnen zum Ausdruck. Das Hochhaus wird nach Minergie unter Einhaltung der Minergie-ECO Ausschlusskriterien gebaut und erfüllt die Nachhaltigkeitskriterien des greenproperty-Labels.

Weitere Informationen

Nutzung130 Wohnungen und 60 Pflegezimmer
Gebäudevolumen92 000 m³
 
Geschossfläche25 700 m²
 
GeschosseUG, EG + 25 OG
 
Höhe84 m
 
Statusim Bau
 
Bauvolumen (unsere Leistungen)90 Mio. CHF
BaubeginnJanuar 2017
 
FertigstellungJanuar 2020
 
BauherrschaftCredit Suisse
 
GesamtleitungImplenia Schweiz AG
 
Architektatelier ww
 
Grundstücksfläche19920 m²
 
Anzahl Obergeschosse26
 
Anzahl Wohnungen332
 
TotalunternehmerImplenia Schweiz AG - Buildings
 
Planer Energieversorgung

pbp ag engineering

Weitere Referenzen

Vogelsang Wetzikon

In Wetzikon-Kempten, eingebettet zwischen Wald und Kulturland, liegt die Siedlung «Vogelsang». Die bestehenden Gebäude werden in mehreren Bauetappen modernisiert und teilweise neu erstellt. Insgesamt stehen 146 sanierte Mietwohnungen zur Auswahl.

ROY

Die Minergie-Überbauung ROY wurde im Winterthurer Trendquartier Neuhegi auf dem ehemaligen Industrieareal realisiert.

Schulhaus Oberfeld

Planovita führte die Erweiterung mit neuem Schultrakt sowie die Fachplanung Heizung, Lüftung, Sanitär für das Schulhaus Oberfeld durch.

Erwecken wir gemeinsam Ihr Projekt zum Leben!

Rufen Sie uns an:

+41 58 474 10 13

Oder schreiben Sie uns:

info@planovita.com