Dübendorf

Neubau Giessenturm

Zusammenfassung

In Dübendorf, zwischen der Überlandstrasse und dem idyllischen Uferweg der Glatt, ist auf dem ehemaligen Givaudan-Areal ein komplett neuer Stadtteil entstanden.

Das Projekt

Der 85 Meter hohe Giessenturm wird ein städtebaulicher Fixpunkt und das höchste Bauwerk von Dübendorf. Die Eleganz der Architektur mit einer filigran verspielten Fassade überzeugt ebenso, wie das Konzept der Nutzung.
 

In einem neuen Lebensabschnitt die Vorzüge eines umsorgten und sicheren Wohnens geniessen. 60 Damen und Herren im gesetzteren Alter dürfen sich in den 4 Sockelgeschossen auf altersgerechte Appartements mit Rundumpflege freuen. Ein Restaurationsbetrieb, Mehrzweck- und Gewerberäume im Erdgeschoss ergänzen das durchdachte Nutzungskonzept.
 
Der Giessenturm bietet ebenso eine einmalige Aussicht Richtung Greifensee und die Alpen, oder auf der anderen Seite Richtung Glatttal und dem Zürcher Unterland.

Leistungen

  • Fachplanung Gebäudetechnik der Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und MSR
  • Räumliche und technische Koordination
  • Fachbauleitung der Gewerke HLKKS und MSRL

Herausforderungen

  • Erfüllung sämtlicher Bedingungen für „greenproperty Gold“
  • Speziell komplexe Anforderungen an die Gebäudetechnik im Hochhaus
  • grosse Anforderungen an die Logistik durch die intensiven Bautätigkeiten und den schrittweisen Rückzug der industriellen Aktivitäten mit aufwändigen Rückbauten und Provisorien für Verkehrswege
  • Werkleitungen und Entlastungskanäle für Meteorwasser
  • Hoher Grundwasserspiegel lässt nur ein minimales Untergeschoss zu

Nachhaltigkeit

Die nachhaltige Raumentwicklung kommt insbesondere bei der inneren Verdichtung und beim demografisch durchmischten Wohnen zum Ausdruck. Das Hochhaus wird nach Minergie unter Einhaltung der Minergie-ECO Ausschlusskriterien gebaut und erfüllt die Nachhaltigkeitskriterien des greenproperty-Labels.

Bauparameter

  • Energietechnik, Gebäudeautomation, HLK-Planung, Sanitärplanung
  • Alters- & Wohnheime
  • fertiggestellt
  • 90 Mio. CHF
  • 01.01.2017
  • 01.01.2020
  • 130 Wohnungen und 60 Pflegezimmer

Flächen/Wohnungen

  • 19920
  • 26
  • 1
  • 332

Organisation

  • aterlier ww
  • Implenia Schweiz AG
  • Credit Suisse AG

Engineering

  • Implenia Schweiz AG - Buildings
  • pbp ag engineering