Buchrain

Kehrrichtsverbrennungsanlage Renergia - Perlen

Zusammenfassung

Renergia in Perlen (LU) ist eine moderne, umweltfreundliche Kehrichtverbrennungsanlage. Sie produziert mit fortschrittlichen Technologien aus der Abwärme der Abfallverbrennung Prozessdampf, Wärme und Strom.

Das Projekt

Die Renergia ist für die Verwertung des Zentralschweizer Abfalls verantwortlich und ist gleichzeitig ein Kraftwerk, welches die Perlen Papier AG mit Prozessdampf versorgt, Warmwasser für mehrere Fernwärmeleitungen liefert und Strom für tausende Haushalte produziert. Dank neuster Technologie und Abwärme-Nutzung durch die Perlen Papier AG kann eine vorbildliche Energieeffizienz erreicht werden. Die Realisierung des Projektes Renergia ist ein Gemeinschaftswerk aller Kehrichtsverbände aus der Zentralschweiz und der Perlen Papier AG. 

Leistungen

  • Fachplanung Gebäudetechnik HLKKS
  • Feuerlöschtechnik

Herausforderungen

  • Natürliche Lüftung im Prozessbereich
  • Schnittstellen zu den Gewerken Verfahrenstechnik
  • Straffer Terminplan
  • Behördenauflagen (z.B. RDA-Anlagen Treppenhäuser)

Nachhaltigkeit

  • Aus Abfall wird Dampf für die Papierfabrik Perlen und Strom erzeugt
  • Mit der Restwärme wird ein Fernwärmenetz für die Umgebung betrieben
  • Planung und Koordination in 3D

Bauparameter

  • Energietechnik, HLK-Planung, Sanitärplanung
  • Spezialbauten
  • fertiggestellt
  • 01.08.2012
  • 30.06.2015
  • Sozialgebäude, Betriebsgebäude und Verfahrenstechnik

Flächen/Wohnungen

  • 8800

Organisation

  • Fiedler Beck Ingenieure AG, D-200095 Hamburg
  • Renergia Zentralschweiz AG, CH-6035 Perlen